Wenn man sich seine Filmografie seit seinem Comeback mit ROCKY BALBOA im Jahr 2006 anschaut, könnte man zu dem Schluss kommen, dass Stallone sich seit nun fast 15 Jahren auf einer Art Abschiedstournee bzw. Ehrenrunde befindet. Der nominelle Abschluss der Boxersaga, die ihn zum Star und zur Ikone machte, ließ den 16 Jahre zuvor produzierten Fehlschlag namens ROCKY V vergessen und versöhnte die Fans mit dem einstigen Champ, der so sang- und klanglos von der Bildfläche verschwunden war. JOHN RAMBO versetzte im Anschluss allen, die nach dem melodramatischen Boxerfilm vielleicht vermutet hatten, Stallone könne weich geworden sein, mit dem vielleicht brutalsten Actioner aller Zeiten einen heftigen Nierenschlag. Mit THE EXPENDABLES und seinen Sequels beschenkte Stallone dann die Freunde des Actionkinos, die ihm über all die Jahre die Treue gehalten hatten, mit einem amtlichen Best-of-Paket, für das sich seine einstigen Weggefährten die Klinke in die Hand gaben. Und CREED zeugte dann zwar von der Einsicht, dass Rockys Geschichte vielleicht auserzählt war, dass seine Vergangenheit aber immer noch Stoff für neue Filme bot, in diesem Fall ein Spin-off um den Sohn seines einst größten Rivalen. Diese Liste liest sich tatsächlich nicht gerade, als könne Stallone das Feuer der lodernden Kreativität kaum besänftigen: Er begnügt sich seit einiger Zeit eher damit, sein Erbe zu verwalten. Aber er tut dies ohne Zweifel mit Herz und Liebe für seine Schöpfung, die ja zudem wirklich beachtlich ist: Mit Rambo und Rocky hatte Stallone gleich zwei Figuren geschaffen, die zu Archetypen wurden – und dabei untrennbar mit ihm verbunden sind.
CREED 2 ist innerhalb des oben skizzierten letzten Abschnitts von Stallones Schaffen so etwas wie der Nachklapp zum Nachklapp. CREED war vor drei Jahren noch einmal ein unerwartetes Highlight gewesen, ein Film, der vielleicht nicht in der Liga von ROCKY spielte, wahrscheinlich auch nicht in der des Alterswerks ROCKY BALBOA, aber dennoch eine würdige Fortsetzung – auch wenn sich diese ja den Anschein eines Neustarts gab. Michael B. Jordan ist als Adonis, Sohn von Apollo Creed, zwar einnehmend genug, um auch ein Sequel zu tragen, aber so ganz verbergen kann dieses nicht, dass es im Wesentlichen von Nostalgie getrieben wird. Nachdem also zuvor die alte Rivalität zwischen Stallone und Creed aufgegriffen und abgeschlossen worden war, wird nun die russische Kampfmaschine Ivan Drago (Dolph Lundgren) aus ROCKY IV aus der Versenkung geholt, der damals Adonis‘ Vater im Ring umgebracht hatte. Dolph Lundgren in einem großen Hollywood-Film zu sehen, ist für mich immer Grund zur Freude, ebenso wie ich von Ausflügen in Rockys Vergangenheit nicht genug bekommen kann – ich liebe diese Geschichten einfach -, trotzdem kann CREED 2 den Eindruck, man habe hier einfach ein erfolgreiches Schema genommen und lediglich die Variablen neu gefüllt, nicht zerstreuen.
CREED 2 bedient sich dramaturgisch bei ROCKY III – Adonis muss wie einst Rocky das Kämpferherz wiederfinden – und logischerweise bei ROCKY IV – auf dem Weg zur Wiedergeburt muss die alte Haut abgeworfen werden, das Training findet nicht im mit allen Annehmlichkeiten ausgestatteten Fitnesstempel statt, sondern in der Wüste. Als Parallele zur Krebstherapie, die Rocky im Vorgänger bewältigen musste, wird Adonis Vater einer Tochter, die den Hörfehler der Mutter (Tessa Thompson) geerbt hat: Ein weiterer Rückschlag, der dazu beiträgt, dass sich Adonis als vom Schicksal Gebeutelter begreift, anstatt die Initiative zu ergreifen. Wenn man gleich zu Anfang den gealterten Ivan Drago durch die graue Tristesse Kievs joggen sieht, die Abrissbude, die er bewohnt, mit dem Luxus von Creeds Wohnung vergleicht, eröffnen sich zahlreiche interessante erzählerische Möglichkeiten, die der Film leider liegen lässt. So schön es ist, diesen Drago wiederzusehen: Die Autoren haben sich nicht viel Mühe damit gemacht, ihn zum vollwertigen, differenzierten Charakter zu machen. Seit 30 Jahren hegt er einen Groll gegen Rocky, plant er, einem Superschurken gleich, seine Rache. Das ist schade, weil ich ihm einen besseren Werdegang, ein gutes Leben gewünscht hätte: Den eindimensional Bösen musste er schließlich damals schon geben. Dass Drago es in all dieser Zeit nicht geschafft hat, seinen Frieden zu machen, seinem Leben eine neue Richtung zu geben, macht ihn nicht nur uninteressanter, als er es verdient hat, es lässt auch seine finale Wandlung unglaubwürdig erscheinen. Brigitte Nielsen, die in ROCKY IV Dragos Frau verkörperte, tritt ebenfalls wieder auf, aber auch sie hat kaum eine andere Funktion, als den Fanservice. (THE EXPENDABLES 2 hatte schon dasselbe Problem.) Mir hat CREED 2 trotz dieser Mängel immer noch gut gefallen: Stallone ist toll, Jordan ebenfalls, der Besuch am Grab von Adrian hat mich wieder zu Tränen gerührt, genau wie Rockys Versöhnung mit seinem Sohn (Milo Ventimiglia) am Ende. Und die Boxkämpfe sind wie immer eine Schau, eh klar. Aber beim nächsten Mal darf sich Stallone ruhig wieder etwas mehr trauen. Das würde ihm ganz bestimmt auch Rocky empfehlen. Das Auge des Tigers, Mann!