bibliografie

Essays Print & Online:

„Mensch Faber – Dominik Grafs Fahner-Episoden“, in: Sigi Götz Entertainment #30, erschienen 12/2017
„German Angst: Die Simmel-Filme von Luggi Waldleitner oder
Wie übersetzt Horst Tappert Fellatio?“ in: Sigi Götz Entertainment #27, erschienen 12/2015
„Ninjafilme“ in: Splatting Image Nr. ??, erschienen 2011
„The Unnamable & The Unnamable Returns“, in: Wicked Vision Nr. 1, erschienen 2014
„I love Mallory“: Medienkritik in Oliver Stones „Natural Born Killers“
„Verfolgungsjagden Vol. 1: BULLITT (Peter Yates, USA 1968)
„Fly by Night: Meditation über ein Bild des Actionfilms“
„Oh, wie schön ist Panama – US-amerikanische Actionhelden in Lateinamerika (Teil 1)“
„Oh, wie schön ist Panama – US-amerikanische Actionhelden in Lateinamerika (Teil 2)“
„Angriff der Monsterkraken – Teil 1“
„Angriff der Monsterkraken – Teil 2“
„Aktuelle Sharxploitation“
„Verfolgungsjagden Vol. 2: THE FRENCH CONNECTION (William Friedkin, USA 1971)

„Vier Fäuste für ein Hurra“
„Horror von unten: Zum Tod von George A. Romero“
„Die Kettensäge singt nicht mehr: Nachruf auf Tobe Hooper“

Kolumne:

„Im Zwielicht: Film Noir ohne Filter“, in: 35 MM – Retro Filmmagazin, seit Januar 2018

Bücher:

Essay „Serienmörder im Actionfilm“, in:
Stefan Höltgen (Hrsg.), Michael Wetzel (Hrsg.): Killer/Culture. Serienmord in der populären Kultur. Band 1 der Reihe „Medien/Kultur“, erschienen bei Bertz + Fischer, Berlin 2010.

Kurzessay „The Italian Machine“, in:
Marcus Stiglegger (Hrsg.): David Cronenberg. Band 16 der Reihe „film“, erschienen bei Bertz + Fischer, Berlin 2011.

Kurzessay: „Profondo Rosso“, in:
Marcus Stiglegger (Hrsg.): Dario Argento: Anatomie der Angst. Band 16 der Reihe „Deep Focus“, erschienen bei Bertz + Fischer, Berlin 2013.

Essay „Rock’n’Roll Filmschool: Joe Dante und Roger Corman“, in:
Michael Flintrop (Hrsg.), Stefan Jung (Hrsg.), Heiko Nemitz (Hrsg.): Joe Dante: Spielplatz der Anarchie. Band 1 der Reihe „Cinestrange“, erschienen bei Bertz + Fischer, Berlin 2014.

Kurzessay „JSA“, in:
Ivo Ritzer (Hrsg.), Marcus Stiglegger (Hrsg.): Neues ostasiatisches Kino. Aus der Reihe „Stilepochen des Films“, erschienen bei Reclam, Stuttgart 2015.

„Sauft Benzin, ihr Himmelhunde: Gespräche über männliche Allmachtsphantasien, Maschinengewehre, Zerstörungswut und ungehemmte Mordlust,
Marcos Ewert/Oliver Nöding, Marco Siedelmann (Hrsg.), Éditions Moustache, 2016

Rezensionen zu „Blutiger Freitag“, „Popcorn & Himbeereis“ & „Geld oder Leber“, in: „Wörthersee und Exploitation“, Florian Widegger (Hrsg.), Verlag Filmarchiv Austria, Wien 2017

„Blick auf ein deutsches Kino-Phänomen: Die Karl-May-Filme“, in: „Raus aus dem Spießerglück“, Buchveröffentlichung zur Ausstellung des Freilichtmuseums Detmold, 2018

Essay „Meditationen über das Ende: Lucio Fulcis Spätwerk“ (zusammen mit Sven Safarow), in:
„Fulci. Filme aus Fleisch und Blut“, Marcus Stiglegger/Pelle Felsch (Hrsg.), Deadline Verlag, Berlin 2019

In der Schublade:

Essay „Überwachung, Technologie und Überwachungstechnologie im Werk John Badhams“

Kurzessay „Die Nackte und der Kardinal (Beatrice Cenci, Luci Fulci, Italien 1969)“

 

Booklets:

„Das 10. Opfer (La decima vittima)“, Bildstörung 016, erschienen 2012.

„Extreme Justice“, filmArt, erschienen 2013.

„Sugar Hill“, filmArt, Cine Selection 1, erschienen 2014.

„9 1/2 Wochen in Paris“, filmArt, Cine Selection 4, erschienen 2015.

„Opera“, Koch Media, erschienen 2015.

„Hercules“, Koch Media, erschienen 2016.

„Der Bunker“, Bildstörung, erschienen 2016.

„The Sect“, Koch Media, erschienen 2016.

„Dienerinnen des Satans“, Wicked Visions, erschienen 2017.

„Die Folterkammer des Vampirs“, Wicked Visions, erschienen 2017.

„Harte Ziele“, Koch Media, erschienen 2017.

„Killer Klowns from Outer Space“, Koch Media, erschienen 2018.

„Die Barbaren“, Koch Media, erschienen 2018.

„Bill und Ted’s verrückte Reise in die Zukunft“, Koch Media, erschienen 2018.

„Return of the Living Dead 3“, Koch Media, erschienen 2018.

„Die Unzertrennlichen“, Koch Media, erschienen 2018.

„Vampire gegen Herakles“, Koch Media, erschienen 2018.

„Elmer“, Koch Media, erschienen 2018.

„Knightriders – Ritter auf heißen Öfen“, Koch Media, erschienen 2019.

„Dazed and Confused“, Koch Media, erschienen 2019.

„Cohen & Tate“, Koch Media, erschienen 2020.

„Der Schrecken der Medusa“, Koch Media, erschienen 2020.

„Der Hexentöter von Blackmoor“, Koch Media, erschienen 2020.

„Narrow Margin“, Koch Media, erschienen 2020.

„Der Manitou“, Koch Media, erschienen 2020.

„Das Vermächtnis des Prof. Bondi“, Koch Media, erscheint 2020.


Audiokommentare:

„Die Engel von St. Pauli“ (mit Pelle Felsch), Subkultur, Edition Deutsche Vita Vol. 5.

„Verdammt zu leben – verdammt zu sterben“ (mit Pelle Felsch), X-Rated.

„Die Kröte“ (mit Pelle Felsch), X-Rated.

„Die Barbaren“ (mit Pelle Felsch), Koch Media.

„Eiskalte Typen auf heißen Öfen“ (mit Pelle Felsch), filmart.

„Jäger der Apokalypse“ (mit Pelle Felsch), X-Rated.

„Madness – Zum Töten gezwungen“ (mit Pelle Felsch), X-Rated.

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..