Archiv für Juni, 2016

9944100deadMenschen meiner Generation pflegen die Achtzigerjahre zu glorifizieren: Es ist die Zeit, in der wir aufwuchsen, das Jahrzehnt, in dem Hollywood Film als pures Entertainment perfektionierte. Aber damit nahmen ja auch viele Probleme, mit denen sich Filmseher heute herumschlagen müssen, ihren Anfang: Film als Marke, als Franchise, als Trigger für Merchandising-Verkäufe, Sequels, Remakes, Reboots, Computerspiel-, Comic- und Serienverfilmungen ohne Ende in Sicht. Als Gegenentwurf, ja geradezu als real gelebte Utopie werden demgegenüber die Siebziger verklärt, die Zeit des New Hollywood, als die Studios in einer kurzen Phase der Orientierungs- und Ratlosigkeit begannen, anspruchsvolle, mutige und erwachsene Filme zu produzieren, die dann auch noch auf ein interessiertes Publikum stießen. Für viele sind die Siebzigerjahre schlicht das beste amerikanische Filmjahrzehnt, doch bei all der Verehrung, die seine geliebtesten Exponate hervorrufen, wird oft vergessen (oder geflissentlich verschwiegen), dass es auch eine Kehrseite zum großzügig subventionierten künstlerischen Ausdruck gab: Für jeden BRING ME THE HEAD OF ALFREDO GARCIA erschien garantiert ein mit derangierten Altstars zugepflasterter Katastrophenfilm aus Irwin Allens „Erfolgsschmiede“. Und bekanntermaßen legten dann ausgerechnet einige der wichtigsten Protagonisten des New Hollywood auch den Keim für das im Folgejahrzehnt zur vollen Blüte reifenden Eventkino.

Was für ein rückblickend seltsames Jahrzehnt die Siebzigerjahre für Hollywood waren, kann man sehr gut an diesem Film erkennen. 99 AND 44/100% DEAD: Nur damals konnte dieser absolut unaussprechliche, beinahe wortlose, monströs klobige Titel durchgewunken werden (es handelt sich um einen leicht abgewandelten Werbeslogan für Procter & Gambles Ivory Soap). In Deutschland entschied man sich für eine griffigere Variante und nannte den Film in einem Anfall von Witzischkeit KÖNIG BALLERMANN, was ziemlich scheußlich, aber immerhin unfallfrei aussprechbar ist. Aber dieser ostentativ nichtssagende Originaltitel passt durchaus zum Film, der kaum weniger merkwürdig und neben der Spur ist. Angeblich ahnte Regisseur Frankenheimer schon während des Drehs, dass er hier einen kapitalen Flop zu seinen Händen hatte: „I hated that picture while I was working on it. I knew a third of the way into it that we were in trouble. That is the worst experience that anyone could have“  Und auf die Frage, warum er das Projekt überhaupt angenommen hatte: „I don’t know. I guess I just wanted the work. I never really had a grip on that film. I didn’t know what the hell it was. I knew it wasn’t a comedy. i guess I thought it was a parody.“ Tja, wenn es nicht einmal der Regisseur weiß …

99 AND 44/100% DEAD beginnt mit der Titlesequenz und Grafiken, die deutlich an das Werk Roy Lichtensteins erinnern: ein erster Hinweis auf die Künstlichkeit des Folgenden. Expressiv geht es dann weiter: Ein paar Gangster – mit schwarzen Anzügen und schwarzen Hüten bekleidet – versenken einen armen Tropf mit Betonschuhen in einem Hafenbecken. Während der Voice-over des Protagonisten Harry Crown (Richard Harris) von den unzähligen Opfern des organisierten Verbrechens spricht, die auf dem Grund des Hafens liegen, fängt die Kamera das gleichermaßen unheimliche wie irgendwie anmutige Bild dieser aufgedunsenen, bleichen Körper ein, die da vom Wasser hin- und hergeschaukelt und von der einfallenden Sonne in ein geradezu mystisches Licht getaucht werden, dazu muntere Pianomusik, wie man sie in einem Speakeasy der Dreißigerjahre hören konnte. Danach geht die Geschichte los: Crown wird vom Mafiaboss Onkel Frank (Edmond O’Brien) gerufen, um ihm im Kampf gegen seinen Rivalen Big Eddie (Bradford Dillman) beizustehen. Für beide sei die Stadt zu klein, sagt Frank. Eine ziemlich gewöhnliche Mafiageschichte eigentlich, aber was Frankenheimer nach dem Drehbuch von Robert Dillon daraus macht, ist ebenso kurios wie schwer zu beschreiben.

Harris spielt seinen Killer als weltgewandten, modebewussten Gentleman, der immer dann gerufen wird, wenn es hart auf hart kommt. Während er den Kampf mit den Killern Big Eddies aufnimmt – unter ihnen der einhändige Claw Zuckermann (Chuck Connors), der auf seiner Prothese zahlreiche Folterinstrumente installieren kann -, lässt er die Liebesbeziehung zu seiner Ex-Freundin Buffy (Ann Turkel) wiederaufleben. Es gibt Schießereien, Verfolgungsjagden, Explosionen und mit der Prostituierten Dolly (Constance Ford) eine weitere Frau, die immer wieder in missliche Situationen gerät, aus denen sie von Harry und seinem Sidekick Tony (Zooey Hall) befreit werden muss. Alles nicht weiter ungewöhnlich, aber der Tonfall, mit dem diese Geschichte erzählt wird, sorgt für Verwunderung bis Schluckauf. Einmal flüchten Harry und Tony durch die Kanalisation, in der die aus zahlreichen Urban Legends bekannten Alligatoren leben, die irgendwelche Eltern im Klo heruntergespült haben, als die possierlichen Mitbringsel zu groß wurden. Eines trägt sogar noch seine Geschenkaufschrift: „Souvenir from Florida“. Dann ist da als Höhepunkt der Sonderbarkeit Big Eddie, den Bradford Dillman angeblich nach seinem damals noch im Kleinkinderalter befindlichen Sohn modellierte. Eddie zieht ständig alberne Grimassen, lacht affektiert oder heult wie ein Baby, wenn er das Zeitliche segnet: Ein totaler Psychopath, bei dem man sich fragt, wie er an die Spitze einer erfolgreichen Organisation gelangen konnte.

99 AND 44/100% DEAD ist seiner Zeit einerseits weit voraus: Er nimmt die Ironie der Neunzigerjahre, das Pastiche aus popkulturellen Versatzstücken und Zitaten, das etwa Tarantinos Filme kennzeichnet, vorweg, verbindet dies andererseits aber mit der damals noch sehr lebendigen Hardboiled- und Crime-Kultur. In den Sechzigerjahren hatten sich Don Siegel mit THE KILLERS und John Boorman mit POINT BLANK in ähnliche Gefilde begeben, ohne dass ihre Filme dabei jedoch diesen fast parodistischen, comichaften Zug angenommen hätten. Aber 99 AND 44/100% DEAD ist auch nicht wirklich komisch oder gar lustig, lediglich skurril und offbeat. Mike Hodges PULP bietet sich vielleicht zum Vergleich an, aber der war eine echte Komödie. Den Protagonisten von 99 AND 44/100% DEAD ist hingegen gar nicht zum Lachen zumute und dem Zuschauer auch nicht. Töten und Sterben ist immer noch ein höchst schmutziges Geschäft und mit echten Schmerzen verbunden. Frankenheimer etabliert ein krasses Missverhältnis von Innen- und Außenperspektive: Der Zuschauer wird durch die zahlreichen bizarren Verfremdungseffekte auf Distanz gehalten, es fällt schwer, die Welt des Films für bare Münze zu nehmen. Aber die Figuren bekommen nicht mit, dass sie sich in einer Kunstwelt bewegen, für sie ist das alles grausame Realität, egal wie unwahrscheinlich sich diese darstellt. 99 AND 44/100% DEAD ist so fucking seltsam, weil er für eine Komödie unfassbar trostlos und grausam ist, ohne echte Sympathie für seine Charaktere, ohne ihnen eine Chance auf Erlösung zu gewähren. Frankenheimer hat etliche bessere Filme gedreht, aber wahrscheinlich keinen, der so singulär ist, wie dieser.

 

 

lawman1971-ua-halfDer „Lawman“ ist Jared Maddox (Burt Lancaster) und er reitet auf seinem Pferd zielstrebig und unaufhaltsam in dem Westernnest Sabbath ein. Die Leute beäugen den Fremden, der zudem einen Toten mit sich führt, misstrauisch, wie sie das in solchen Orten immer zu tun pflegen. Er registriert es, aber er stört sich nicht weiter daran, lässt sich von seinem Vorhaben nicht abbringen und strahlt eine stoische Ruhe aus. In genau abgemessenen Schritten betritt das Büro von Sheriff Cotton Ryan (Robert Ryan) und bittet ihn in klaren, unmissverständlichen Sätzen um Mithilfe: Im Örtchen Bannock haben ein paar betrunkene Cowboys auf der Durchreise für einen Tumult gesorgt, bei dem ein Mann ums Leben gekommen ist. Die Verantwortlichen wurden identifiziert und sollen nun vor Gericht aussagen. Er ist gekommen, um sie fest- und mitzunehmen. Es soll keine Vorverurteilungen geben, die Männer erwartet ein fairer Prozess, kein Lynchmob. Aber wenn sie sich dem Haftbefehl verweigern, müssen sie mit den Konsequenzen rechnen. Wie er das sagt, weiß man, dass es keine leere Drohung ist, keine aufgesetzte Pose einer bloß behaupteten Stärke. Auch Ryan weiß das. Aber eben auch, dass Maddox seinen Willen so einfach nicht bekommen wird. Einer der Gesuchten ist der Großgrundbesitzer Vince Bronson (Lee J. Cobb), dem nahezu die ganze Stadt ihre Existenz verdankt. Und die Männer, die er um sich geschart hat, sind ebenso loyal wie zupackend …

Michael Winners erste US-Produktion ist ein grandioser Spätwestern, der den alten Recken des Genres, Lancaster oder Ryan, noch einmal wunderbar maßgeschneiderte Rollen spendiert. Darüber hinaus stellt er wohl den Ausgangspunkt für Winners anhaltende Beschäftigung mit verschiedenen Formen von Gewalt dar: Maddox ist natürlich im sprichwörtlichen Recht mit seinem Vorhaben, aber er muss sich die Frage gefallen lassen, ob die Kälte, mit der er den Willen des Gesetzes vollstreckt, ihn nicht selbst zum Psychopathen macht. Während die Cowboys, deren karge Existenz schon durch eine mehrtägige Abwesenheit bedroht wäre, sich heißblütig und mit dem Mute der Verzweiflung, aber ohne jede Aussicht auf Erfolg gegen Maddox zur Wehr setzen, harrt er der Dinge, die da kommen, jede Verantwortung an ihrem Ausgang von sich weisend. Lancaster spielt Maddox als eine Art metaphysischer Gewalt, geht seiner Mission ohne erkennbare Gefühlsregung nach, stellt Leib und Fähigkeiten ganz und gar einer abstrakten Institution zur Verfügung und droht dabei zum seelenlosen Monster zu verkommen. Er mag legitimiert sein in seinem Handeln, aber macht er die Dinge wirklich besser in seinem mitleidlosen Insistieren auf den Willen des Gesetzes?

Sein Spiegelbild ist Sheriff Ryan, der einst ein gefürchteter Schütze war, bevor ihm schon vor Jahren die Angst in die Glieder fuhr und ihn handlungsunfähig machte. Nun ist er froh in einem ruhigen Städtchen zu leben, in dem das Leben einen geordneten Gang ohne unangenehme Überraschungen geht. Gewalt ist ihm ein Gräuel, weil er weiß, dass sie nie ein Ende findet, dass jeder Mord unweigerlich einen Vergeltungsschlag und einen ewigen Kreislauf des Tötens nach sich zieht. Und er weiß außerdem, dass dieser Maddox the real deal ist, das irdische Äquivalent zum Sensenmann, und jeder, der sich mit ihm anlegt, dem Tod geweiht. Er steht ihm dann doch zur Seite, weil auch er den Stern an der Brust trägt, vor allem aber, um deeskalierend zu wirken, zu verhindern, dass sich zu viele Menschen unglücklich machen. Denn auch die einfachen Bürger Sabbaths kommen auf die überaus dumme Idee, das Gesetz gegen Maddox in die eigene Hand zu nehmen und die Ordnung durch Selbstjustiz am Lawman wiederherzustellen.

LAWMAN ist ziemlich toll, weil er einerseits metaphysische Western à la HIGH PLAINS DRIFTER vorwegnimmt, andererseits aber mit beiden Beinen in der Realität verhaftet bleibt und eher als kantige Parabel oder Brecht’sches Lehrstück denn als knallige Räuberpistole funktioniert. Was nicht bedeutet, dass es in LAWMAN nicht ziemlich zur Sache ginge. Es fließt protosplatterig viel Blut und wenn die armen Schurken ins Gras beißen, geschieht das ohne die kintoppige Theatralik des B-Westerns, sondern ist dreckig, schmerzhaft und endgültig. Das triumphale Lächeln eines siegreichen Helden bleibt ebenfalls aus, weil es einen Helden nicht mehr gibt und von einem Sieg angesichts der sich sinnlos stapelnden Leichen kaum gesprochen werden kann. Maddox ist schon viel zu erkaltet, als dass er noch Begeisterung und Enthusiasmus zeigen könnte, aber seine Routine ist fast noch schlimmer. Er leidet und trauert stumm mit der Welt, ohne zu bemerken, dass er sie doch selbst mitanschiebt.

 

9o41stfgxelflc7dnnikGestern ist Bud Spencer gestorben. Ich erfuhr davon unmittelbar nach der Fußballübertragung und war glücklicherweise schon ein wenig angeschickert, sodass mich die Nachricht nicht mehr mit voller Wucht traf. Ich habe Angst gehabt vor diesem Tag, weil mir klar war, dass der Tod von Bud wie kein zweiter das endgültige Ende von Kindheit und Jugend signalisieren würde. Spencer hat mich mein ganzes Leben lang begleitet. Fotos von ihm in der BRAVO meines Onkels machten mich zum Fan, noch bevor ich einen Film von ihm gesehen hatte, sein PLATTFUSS RÄUMT AUF war bei der Wiederaufführung unter dem Titel BUDDY FÄNGT NUR GROSSE FISCHE 1982 der erste „richtige“ Spielfilm, den ich im Kino sah. Der Besuch von VIER FÄUSTE FÜR EIN HALLELUJA ein paar Jahre später ist heute immer noch eine meiner schönsten Kinoerfahrungen und die ganzen Achtzigerjahre hindurch begleiteten mich Spencers Filme, die noch regelmäßig im Fernsehen ausgestrahlt und selbstverständlich mit dem Viderekorder aufgezeichnet wurden. Vor ein paar Wochen habe ich meiner Tochter DIE RECHTE UND DIE LINKE HAND DES TEUFELS und eben VIER FÄUSTE vorgeführt und bei ihr hoffentlich den Grundstein für eine ebenso innige Liebe wie die meine gelegt. Bud Spencer war immer mehr als nur ein Schauspieler oder eine Filmfigur für mich: Er war ein Beschützer, ein Onkel, der zwar immer etwas mürrisch knurrte, wenn man von ihm in die starken Arme genommen werden wollte, aber trotzdem immer für einen da war. Dass Spencer in so vielen Filmen ein Kind zur Seite gestellt wurde, half immens, ihn zu einem meiner Helden zu machen, konnte ich mich so doch an seine Seite denken, mir vorstellen, wie er auch zu meinem Schutz die Fäuste schwang, mit mir zusammen „Grau, Grau, Grau“ sang oder auch nur seine lustigen Grimassen zog (über die er sich dann selbst immer am allermeisten zu freuen schien).

Aber da war noch etwas: Gerade in seinen Filmen mit Terence Hill füllte Spencer ja gerade nicht die Rolle des strahlenden Helden oder des gutmütigen Beschützers. Im Gegenteil war er dort ja immer der, der eigentlich auf seinen eigenen Vorteil bedacht war, sich aus allem Ärger, den er sich nicht selbst eingebrockt hatte, raushalten wollte. In den Trinity-Filmen war er der Ganove, der gern ein richtig rücksichtsloses Schwein gewesen wäre, aber immer wieder von seinem guten Herzen – an das sein Bruder wie kein anderer zu appellieren wusste – zurückgehalten wurde. Er war der Held wider Willen, ein Mann, der sich immer wieder gegen sich selbst entschied, um das Richtige zu tun. Diese Rolle erfüllte er nicht nur mit Bravour (all die Szenen, in denen er knurrend klein bei gibt, mit dem Schicksal hadert, dass er nicht ein anderer ist, und seinen Partner, dieses rechtschaffene Aas, verflucht), er zeigte damit auch, dass man kein leuchtender Wohltäter sein muss, um ein Held zu sein. Am Ende des Tages zählt, was man wirklich getan hat. Er war ein erreichbares Vorbild, auch wenn man nie so würde zuschlagen können wie er.

Ich musste gestern spontan noch LO CHIAMAVANO BULLDOZER schauen, wahrscheinlich mein liebster Solo-Film von Spencer, den ich seit meiner Kindheit schon unzählige Male gesehen habe. Ich kann den Film nahezu auswendig und werde von einer Woge nostalgischer Erinnerungen förmlich weggespült, wann immer ich ihn sehe. Ich bin also alles andere als objektiv, aber mein Gott, was ist das für ein wunderbarer Film! Alles was Kino sein kann, pure Traumerfüllung, und Spencer spielt nicht so sehr eine Rolle als vielmehr einen Mythos, eine Fantasie. Er kommt aus dem Nichts und seine bloße Anwesenheit scheint für die Jugendlichen des Films alles zu verändern. An ihm hängen sie ihre Wünsche auf, ihre Hoffnungen, ihre Träume, ihre Sehnsucht. Wie sie da am Zaun des Army-Sportplatzes stehen, ihm mit großen Augen und kaugummikauend dabei zuschauen, wie er den verhassten Amis eine Lektion lehrt: Dieses Bild ist ein perfekter Spiegel. Das bin ich, der da am Zaun steht, diesem stoischen Koloss bewundernd, der all das ist, was ich nicht bin, aber so gern wäre.

Ich werde dich vermissen, Mücke. Ruhe in Frieden.

parting shots - cinema quad movie poster (1).jpg

PARTING SHOTS trägt einen mehr als passenden Titel, beendete Michael Winner mit dieser schwarzen Komödie doch eine über 30 Jahre andauernde Regiekarriere. Ob das so beabsichtigt war, weiß ich nicht. Winner hatte noch andere Interessen und machte sich bis zu seinem Tod im Jahr 2013 noch einen Namen als Kolumnist und Buchautor (er hatte sich schon in seiner Jugend und während des Studiums als Journalist verdingt). Liest man seine Autobiografie „Winner takes all“ und beschäftigt sich mit seiner Filmografie, wird man den Eindruck, Film war für ihn nur Mittel zum Zweck, nicht ganz los. Seine Arbeiten sind unverwechselbar, aber mehr als Kunst zu schaffen, scheint es ihn interessiert zu haben, zu provozieren und Debatten anzuregen. Film war aufgrund der Aufmerksamkeit, die ihm entgegengebracht wird und sicher auch des Wohlstands, den er ermöglichte, der beste Weg, das zu erreichen. Möglicherweise beschloss er nach PARTING SHOTS – er war damals immerhin schon 63 Jahre alt -, dass es nun Zeit war, sich einer etwas entspannteren Ausdrucksform zu widmen. Vielleicht waren es aber auch die vernichtenden Resonanzen, die ihn dazu bewogen, das Filmedrehen aufzugeben.

PARTING SHOTS wurde bei Erscheinen in seltener Eintracht verrissen und die Journalisten überschlugen sich fast mit ihren Superlativen. Man unterstellte dem Film, den Stand des britischen Kinos um 20 Jahre zurückzudrehen, bezeichnete ihn als „Folter“, als „abstoßend“, „menschenverachtend“ , als „schlechtesten britischen Film aller Zeiten“ und einen der schlechtesten Filme überhaupt. Nun ist PARTING SHOTS (den ich nur in einer deutsch synchronisierten Fassung gesehen habe) gewiss nicht gerade der Film, den man einem einst gefeierten Regisseur zum Karriereabschluss wünscht. Er wirkt ein bisschen wie ein Fernsehfilm, ein ambitionierter zwar, aber eben doch wie ein Fernsehfilm und es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass sich Winner damals allzu viele Gedanken machte. Der Film wirkt hingeworfen und inhaltlich widmet er sich wieder einmal dem Thema der Selbstjustiz, fast so, als wäre Winner nichts mehr eingefallen, aber als könnte er sich immerhin noch daran erinnern, dass man den weichgespülten Liberalen damit ordentlich ans Bein pissen kann. „Lazy“ ist wohl der richtige Ausdruck für Winners Haltung als Regisseur dieses Werks. Aber: So ganz unsympathisch, wie ihn die Rezensenten darstellten, fand ich PARTING SHOTS nun auch wieder nicht.

Der Hochzeitsfotograf Harry Sterndale (Chris Rea) erfährt, dass er Krebs im Endstadium und nur noch knappe sechs Wochen zu leben hat. Weil nun eh alles egal ist, beschließt er, alle Menschen, die ihm übel mitgespielt haben, umzubringen. Als erste muss seine Ex-Frau Lisa (Diana Rigg) dran glauben, danach der schurkische Anlageberater Layton (Bob Hoskins), der Harry einst um sein ganzes Vermögen geprellt und so den Zusammenbruch seiner Ehe eingeleitet hatte. Beim Mord an Layton lernt er dessen Sekretärin Jill (Felicity Kendal) kennen und die beiden verlieben sich sofort. Sie hilft ihm bei seinen weiteren Racheakten, er will ihr eine stattliche Versicherungssumme zukommen lassen, indem er einen Killer (Oliver Reed) anheuert, ihn umzubringen. Doch dann kommt ihm die Polizei auf die Schliche …

PARTING SHOTS bedient all die Rachefantasien gegen missgünstige Eheweiber, eklige Betrüger, verlogene Chefs, arrogante Großmäuler und die Mitschüler, die uns die Schulzeit zur Hölle machten, die zumindest nach Winners Überzeugung in jedem schlummern. Dass Harry alles Recht der Welt hat, stellt der Film nie in Frage: Jedes einzelne seiner Opfer hat den Tod verdient und Winner/Harry zelebrieren ihn mit Genugtuung. Harry hingegen, ein liebenswerter Hänger, und seine neue Freundin, die brave, loyale Jill, werden von Winner ins moralische Recht gesetzt. Klar, Mord ist Mord, aber manchmal sollte man es eben nicht so genau nehmen mit dem Gesetz. Am Ende geht Harry tatsächlich straffrei aus, weil der gedungene Killer seine Morde auf sich nimmt. Als letzten Gefallen und Schlusspointe des Films bittet er Harry nur, seinen letzten Auftrag für ihn auszuführen. Alle lachen, Ende. PARTING SHOTS ist sicher in bad taste, vor allem, weil Winner alle Morde geradezu slapstickhaft inszeniert und die unschönen, blutigen Details im Off hält. Es gibt keine Konsequenz außerhalb der Genugtuung Harrys, seine Opfer sind Pappkameraden, deren Tod keinerlei Spuren hinterlässt, keinerlei trauernden Verwandten, und wenn doch, dann werden diese von Winner gleich mit lächerlich gemacht. Das darf man durchaus geschmacklos finden, aber es bestätigt ja streng genommen nur, was man von Winner eigentlich eh schon wusste.

Wenn ich PARTING SHOTS aber etwas eindeutig zugute halten möchte, neben der Besetzung, die zeigt, welches Gewicht Winners Name auch zu diesem späten Zeitpunkt seiner Karriere noch hatte, dann ist es die Rolle, die er Oliver Reed zuweist. Der Schauspieler war ein enger Freund Winners, hatte ihm seine Karriere zu verdanken und mit seiner Darbietung in THE SYSTEM, THE JOKERS und I’LL NEVER FORGET WHAT’S ‚ISNAME seinerseits einen Beitrag zum Aufstieg des Regisseurs geleistet. Hier bekommt er eine kleine, aber doch wichtige Rolle, die – ganz unabhängig von der fragwürdigen Qualität von PARTING SHOTS – ein schöner Abschluss seiner Karriere gewesen wäre. Wir wissen, dass es anders kam, dass Reed auch auf Anraten Winners dem Ruf Ridley Scotts ans Set von GLADIATOR folgte, bei dessen Dreharbeiten er dann ein Jahr später verstarb. Ich gönne es diesem großen Schauspieler und kompromisslosen Typen, noch einmal in einer großen Hollywood-Produktion agiert zu haben, von denen man ihm mehr gewünscht hätte, aber den schöneren Part, den hat er in PARTING SHOTS, der bestimmt nicht der schlechteste Film der Welt ist, aber ganz gewiss der schlechteste mit Schmuseblueser Chris Rea.

 

dirty_weekend_theatrical_release_posterObwohl Michael Winner Ende der Achzigerjahre noch einige prestigeträchtige Filme gedreht hatte – die Agatha-Christie-Verfilmung APPOINTMENT WITH DEATH mit Peter Ustinov in der Rolle des Meisterdetektivs Hercule Poirot sowie den mit Jeremy Irons und Anthony Hopkins hochkarätig besetzten A CHORUS OF DISAPPROVAL -, war seine große Zeit fraglos vorbei. Mehr noch: Sein Output in den späten Siebziger- und Achtzigerjahren hatte seinen in den Sechzigern erworbenen Ruf als „Wunderkind“ des britischen Kinos mehr oder weniger zerstört (wenn auch gewiss nicht zu seinem finanziellen Nachteil), spätestens mit dem grellen Exploiter DEATH WISH 3, wahrscheinlich sein letztes echtes Meisterwerk, war die Karriere als ernstzunehmender Filmemacher im Eimer. Mit DIRTY WEEKEND, seinem vorletzten Film, der Adaption des gleichnamigen Skandal-Romans von Helen Zahavi, der bei seinem Erscheinen 1991 einen Aufschrei moralischer Entrüstung und erhitzte Debatten verursacht hatte und darüber zum Bestseller avanciert war, knüpft Winner nach einigen eher zahmen Werken an DEATH WISH an, seinen größten Erfolg. Und man kann nur darüber staunen, was das für ein schmieriger, sadistischer Film das geworden ist.

Bella (Lia Williams), eine Mittzwanzigerin, zieht nach mehreren frustrierenden Beziehungen in eine Wohnung nach Brighton. Dort wird sie schon nach kurzer Zeit von einem Nachbarn (Rufus Sewell) mit obszönen Anrufen und sogar Morddrohungen belästigt. Genervt davon, sich immer wieder in der Opferrolle einzufinden, beschließt sie, den Spieß umzudrehen. Sie dringt in die Wohnung ihres Nachbarn ein und erschlägt ihn im Schlaf mit einem Hammer. Das Erlebnis beflügelt und inspiriert sie zu einem Rachefeldzug gegen Chauvieschweine und Frauenfeinde, die sie mit Sex ködert und dann kurzentschlossen umbringt …

Vom verspielten Inszenierungsstil von Winners Anfangstagen ist DIRTY WEEKEND weit entfernt und auch die Bilder glamouröser Appartements, Designerinterieurs und anderem Luxus, mit denen sich Winners oft gut situierten Protagonisten umgaben, sucht man vergebens. Hervorstechendstes Merkmal ist die scheußliche Staubigkeit und Durchschnittlichkeit der frühen Neunzigerjahre: Alles sieht falsch, deprimierend und billig aus, nicht nur Kleidung und Möbel, auch die Körper. Richtiggehend abstoßend wird es, wenn Bella in der Lobby eines Hotels einen dickleibigen Schnauzbartträger mit unreiner Haut und Fetthaaren aufreißt, der sich auf dem Zimmer vor dem anstehenden Akt erst einmal stolz auf der Teigwampe herumklatscht und die Manboobs schlackern lässt. Nicht einmal der Blick auf seine Krampfadern kann vom sich darbietenden Grauen ablenken. Das Schreckenskabinett widerlicher Männertypen (unter anderem entdeckt man David McCallum und Sean Pertwee unter den Opfern) findet seinen Höhepunkt in einem Frauenmörder, vorher noch darf Bella drei schmierige Proleten beiseite räumen, die in einer dreckigen Sackgasse eine greise Obdachlose befingern und verbal demütigen. Abgefedert wird das alles durch einen beißenden, die Grenze zur Groteske mehr als einmal überschreitenden Humor: Bella verwandelt sich von der „authentischen“ Protagonistin in eine sadistisch grinsende, boshafte Sprüche klopfende Slasherin, eine Comicfigur, die als feministische Rachefantasie durch eine Welt voller Perverser und Vergewaltiger stolziert. Von einem angeblichen Frauenhasser wie Winner hätte man das vielleicht nicht unbedingt erwartet, aber mehr als als Ausdruck der Sympathie mit den Frauen, die leider stets damit rechnen müssen, Opfer sexueller Gewalt zu werden, kommt in DIRTY WEEKEND wieder einmal seine Verachtung vor der gesamten Menschheit zum Ausdruck, die er hinter einer Maske der Satire verbirgt.

DIRTY WEEKEND ist nicht unbedingt die Sternstunde des Winner’schen Schaffens, dafür ist der Film insgesamt zu schmucklos und krude, aber als rarer Vertreter des Neunzigerjahre-Sleaze kommt ihm ein kleiner, versiffter, bewichsfleckter Ehrenplatz in einem heruntergekommenen Pornokino zu.

 

 

night_of_the_lepusNIGHT OF THE LEPUS wird gern herangezogen, wenn es um die absurden Auswüchse des Horrorfilms im Allgemeinen und die des Tierhorrors im Speziellen geht. Ein Film über mörderische Kaninchen – geht’s noch bescheuerter? Tatsächlich ist NIGHT OF THE LEPUS aber gar nicht bescheuert, sondern sehr effektiv, und die Idee, die putzigen, langohrigen Nager durch Mutation zu riesenhaften, blutgierigen Bestien zu machen, ziemlich clever. Die Natur fragt einen ja nicht, was man gruselig findet, bevor sie einem in den Arsch beißt, und auch ein Kuscheltierchen kann zur tödlichen Bedrohung werden, sofern es die nötigen Zähne hat. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass das der wahre Horror ist: Ein Krokodil ist schon in normaler Größe ausreichend gefährlich, ein Riesenkroko bedeutet lediglich eine quantitative Veränderung. Das Killerkaninchen ist da schon eine andere Hausnummer. Das, was wir normalerweise als niedlich-harmloses Schmusetierchen betrachten, wird plötzlich zum Monster, das uns nach dem Leben trachtet. Leider gibt es nicht allzu viele Filme, die sich dieser Idee annehmen, und wenn doch, dann handelt es sich meist um solche ironisierenden Funsplatter-Dinger wie BLACK SHEEP, die das verstörende Potenzial, das ihnen innewohnt, zugunsten blöder Scherze vergeuden.

NIGHT OF THE LEPUS hingegen ist todernst gemeint: Im Vorspann gibt es dokumentarische Bilder realer Kaninchenplagen, die der Ausgangspunkt von Claytons Film sind. Farmer Cole Hillman (Rory Calhoun) hat mit einer explosionsartig anwachsenden Kaninchenpopulation zu kämpfen, die nicht nur seine Ernte und den Futterbestand seiner Nutztiere bedroht, sondern auch fiese Löcher buddelt, in denen sich seine Pferde die Beine brechen. Das Forscherehepaar Roy (Stuart Whitman) und Gerry Bennett (Janet Leigh) wird zur Hilfe geholt, um eine schonende Lösung des Problems zu finden. Mit Injektionen wollen sie die Fortpflanzung der Tiere unterbinden, doch eines der behandelten Tiere gelangt ungeplant in die freie Wildbahn, wo es in kurzer Zeit ein Anwachsen der Tiere auf Schäferhundgröße verursacht. Plötzlich sind die possierlichen Nager eine tödliche Gefahr für die in der Gegen lebenden Menschen …

Ein später Nachfahre des Monsterfilms der Fünfzigerjahre, dürfte NIGHT OF THE LEPUS auch ein recht frühes Beispiel für die in den Siebzigern aufkommenden Öko-Horrorfilme sein. Claxton lässt sich recht viel Zeit, über die Ursachen und Gefahren von Tierplagen aufzuklären und legt im Anschluss einigen Wert darauf zu zeigen, wie solche Probleme auf verantwortungsbewusste, nachhaltige Art und Weise gelöst werden könnten. Wenn die Riesenrammler dann zum Einsatz kommen – mittels einfacher, aber mitunter effektiver visueller Effekte oder aber durch Modellbauten relativ „vergrößert“ -, ist das nicht zuletzt dank der schaurigen Tonspur tatsächlich unheimlich (vor allem die Idee, die Kaninchen hörbar menschlich atmen zu lassen, verfehlt ihre Wirkung nicht). Leider trägt der Effekt allein aber nicht über die gesamte Laufzeit. Die Kaninchen sind zu früh zu sehen, die unzähligen Szenen von in Zeitlupe an Modellautos vorbei auf die Kamera zuhüpfender, blutverschmierter Tiere nutzen sich schnell ab, eine weitere Zuspitzung der Situation gibt es nicht. Was anfänglich noch einnimmt, verliert irgendwann seinen Reiz und wenn der Film dann endlich zu Ende ist, atmet man erleichtert auf.

Erschwerend hinzu kommt, dass NIGHT OF THE LEPUS, wie die Katastrophenfilme jener Tage, in vielen Aspekten enorm hölzern und überkommen wirkt. Besonders eklatant zum Vorschein tritt das in der Besetzung der beiden Protagonisten. Whitman und Leigh waren damals beide Mitte 40, sehen aber bereits deutlich älter aus, vor allem im Verhältnis zu ihrer zu jungen Tochter. Und Janet Leigh, komplett mit silberner Betonfrisur und unpraktischen Hosenanzügen in Signalfarben, hat dann auch noch eine dieser grausam undankbaren Ehefrauenrollen abbekommen: Sie darf sich ständig Erklärungen ihres Gatten über Dinge anhören, die sie eigentlich selbst wissen muss, und ist für ihn kaum mehr als ein Hiwi, der Telefonanrufe und Botengänge erledigen darf. Man nimmt ihr vieles ab, aber nicht die anpackende Naturwissenschaftlerin, die mit ihrem Mann in der Wüste campiert, um das Liebesleben der Fledermäuse zu erforschen. Wie die Katastrophe überhaupt losgetreten wird, weist die beiden Forscher außerdem als grotesk verantwortungslos und inkompetent aus: Das behandelte Kaninchen wird freigelassen, weil sie ihre Tochter mit ins Labor nehmen und diese dort unbemerkt die Häschen austauschen kann. Der Film behandelt das als schicksalhafte Panne, die halt mal passieren kann: Hinterher fragt dann auch keiner mehr danach, wo eigentlich genau die Ursache lag. Gut für die Bennetts, die in der echten Welt danach wohl nur noch im Streichelzoo hätten arbeiten dürfen …

bugBUG wurde produziert vom großen Showman William Castle – letzter Akt eines ereignisreichen Lebens – und handelt deshalb auch nicht von irgendwelchen Käfern, sondern – wie es der deutsche Titel in einem typischen Fall von Spielverderberei vorwegnimmt – von Feuerkäfern, also von kleinen Krabblern, die in der Lage sind Büsche und Haare, aber auch Autos und Häuser in Brand zu setzen. Schön bescheuert, aber jetzt kommt die große Überraschung: Diese Idee wird nämlich nicht etwa für einen absurden Tierhorror-/Katastrophenfilm-Quatsch ausgeschlachtet, sondern von Regisseur Jeannot Szwarc als ernstes Wissenschaftlerdrama mit deutlichen Ambitionen Richtung Psychogramm inszeniert. Das ist an sich schon wieder so kurios, dass man BUG dafür lieben muss, auch wenn der Film selbst einem leider nicht allzu viele Gründe dafür liefert.

Nach einem Erdbeben bricht in einer Kleinstadt in der Wüste eine tiefe Erdspalte auf, die eine bislang unbekannte Käferart zu Tage fördert. Die äußerlich an Schaben erinnernden Käfer sind größer, schwerer und kräftiger als vergleichbare Insekten, komplett regungslos und verfügen außerdem über die Fähigkeit, Feuer zu machen. Der Lehrer und Wissenschaftler James Parmiter (Bradford Dillman) untersucht die Tiere und findet heraus, dass die Atmosphäre an der Erdoberfläche tödlich für sie ist. Es gelingt ihm, ein Exemplar in einer Druckkammer am Leben zu halten und daraus eine neue Käfergattung zu züchten, die mit ihm in einer Art telepathischen Beziehung steht …

BUG beginnt zunächst typisch für einen Tierhorrorfilm der Siebziger, eines Subgenres, das in enger Verbindung zum zur selben Zeit reüssierenden Katastrophenfilm steht. Nach dem initialen Erdbeben werden die seltsamen Käfer entdeckt, die auch sogleich die ersten Toten fordern, woraufhin der Protagonist eingeschaltet wird. Der Weg scheint vorgezeichnet: Die Käfer bedrohen Stadt und Bevölkerung, bis dem Helden endlich einfällt, wie man die Krabbeltiere beseitigen kann. Doch es kommt alles ganz anders. Eine echte Bedrohung geht von den Tieren nie aus, außer Parmiter und einigen wenigen anderen Nebenfiguren bekommt gar niemand überhaupt mit, was da draußen vor den Toren der Stadt kreucht und fleucht. BUG entwickelt sich vielmehr zum Kammerspiel, folgt den Forschungen Parmiters, der selbst nie in Gefahr ist, aber sich in eine echte Besessenheit hineinsteigert, nachdem seine Frau den Tierchen zum Opfer fällt. Von diesem Moment an steht die zerrüttete Psyche Parmiters im Mittelpunkt, der für seine Züchtung zum Alphakäfer avanciert, dem die Insekten in der bizarrsten Szene des Films Liebesbotschaften an die Wand schreiben. Natürlich fällt er am Ende genau dieser Besessenheit zum Opfer: Er stürzt in die Erdspalte, aus der die Feuerkäfer einst nach oben gekrabbelt waren und die sich nun wieder schließt.

Der Mut von Jeannot Szwarc, diesen Stoff so zu inszenieren, wie er das getan hat, muss bewundert werden. Statt auf Knalleffekte und kreischende Feuerkäfer-Opfer setzt er auf Suspense und eine düstere, unangenehme Atmosphäre, die nicht zuletzt das Resultat von Charles Fox‘ Elektronikscore ist, der etwas an die Geräuschkulisse in Computerzentralen preisgünstiger Science-Fiction-Filme erinnert: Es fiebt, tütet, klimpert und klackert, dass einem dabei ganz schwurbelig wird. Parmiters geistiger Verfall wird einigermaßen glaubwürdig herausgearbeitet und wenn er am Ende sieht, wie sich seine Schöpfung aus den Tiefen der Erde erhebt, könnte das auch seinem Wahn entspringen. Als Psychothriller ist BUG also um Längen effektiver als als Horrorfilm. Das ändert aber leider nichts daran, dass die Prämisse und ihre Umsetzung hochgradig albern sind und der Film darüber nie so ganz hinwegzutäuschen vermag. Wenn Menschen angesichts einiger verienzelt herumsitzender Käfer in panische Schreiattacken ausbrechen oder ganz einfach unfähig sind, sich die Biester vom Körper zu wischen, sich stattdessen lieber verbrennen lassen, dann überträgt sich der „Schrecken“ einfach nicht auf den Betrachter. Und je länger der Film dauert, je klarer es wird, dass es nicht zur großen Käferapokalypse kommen wird, umso mehr fragt man sich auch, was das Ganze eigentlich soll. Um bei Parmiters Niedergang wirklich mitgehen zu können, müsste man sich mehr für sein Forschungsobjekt interessieren. Aber das sind einfach ein paar dämliche Schaben, deren Faszinationspotenzial sich dem Nicht-Käferenthusiasten nicht wirklich erschließen mag.

In der Theorie finde ich BUG also total super, praktisch habe ich mich während der 95 Minuten aber überwiegend königlich gelangweilt.

 

judge priest (john ford, usa 1934)

Veröffentlicht: Juni 26, 2016 in Film
Schlagwörter:, , , ,

JPIn einer Kleinstadt in Kentucky hilft Richter Priest (Will Rogers) seit über 20 Jahren mit seiner Vernunft, gesundem Menschenverstand, Empathie und jener Altersweisheit, die ihm sagt, wann es besser ist, die Leute reden zu lassen und wegzuhören, die Harmonie zu wahren. Ein aktueller Fall birgt jedoch Sprengstoff, weil sein Konkurrent Senator Horace Maydew (Berton Churchill) die Neutralität von Priest in Frage stellt und ihn zwingt, den Platz am Pult an einen Vertreter zu übergeben. Es geht um eine Körperverletzungsfall: Bob Gillis (David Landau), ein einfacher Mann, der in der Stadt aufgrund einer Vorstrafe keinen guten Ruf genießt, verletzt den großmäuligen Barbier Flem Talley (Frank Melton), der die schöne Ellie May Gillespie (Anita Louise) beleidigt hat. Was außer Priest und Gillis niemand weiß: Ellie ist die Tochter des Angeklagten, der seine Vaterschaft stets verheimlicht hat, um sie vor Ressentiments zu schützen. Und Ellie ist auch die große Liebe von Priests Neffe Rome (Tom Brown), seinerseits frisch gebackener Anwalt, der Gillis‘ Verteidigung übernommen hat.

Wie zuvor schon DOCTOR BULL ist auch JUDGE PRIEST seinem Hauptdarsteller Will Rogers auf den Leib geschrieben und ähnlich locker strukturiert. Mehr als von einer Handlung wird der Film durch seine kleinen Beobachtungen und eine bestimmte Geisteshaltung geprägt: einer auf Empathie und Verzeihen beruhenden Philanthropie sowie einer Art salomonischen Weisheit. Rechtsprechung ist im Gerichtssaal von Judge Priest keine Sache staubtrockener Paragrafen, sie bezieht das Individuum und seine Lebensumstände immer mit ein. Und wenn es der guten Sache hilft, die Menschen, die über Schuld und Unschuld entscheiden sollen, mit der spontanen Intonation von „I wish I was in Dixie“ auf seine Seite zu ziehen, dann macht man das eben. JUDGE PRIEST ist tief sentimental, erklärt schon mit einer vorangestellten Texttafel, dass es ihm darum geht, eine bestimmte Epoche und den Geist, der sie charakterisierte, zum Leben zu erwecken. Wahrscheinlich ist vieles davon auch Verklärung: Stepin Fetchit, einer von Fords Stammschauspielern, wenn es um die Besetzung von Schwarzen geht, könnte man in seiner Rolle als simpleton Jesse auch als quasirassistische Karikatur bezeichnen, und der Stolz der Südstaatler, die Romantik, mit der sie die blutigen Schlachten des vergangenen Bürgerkriegs aufladen, führen für den heutigen Zuschauer (einem von außerhalb der USA zudem) auch einen etwaskomischen Beigeschmack mit sich. Aber die Werte, die JUDGE PRIEST vertritt, sind über jeden Zweifel erhaben, der Film von einer unbedingten Wärme und Toleranz, die man aus dem modernen Kino mit seinem Gewalt- und Konfliktfetisch kaum noch kennt.

Das Geheimnis von JUDGE PRIEST ist seine ganzheitliche Perspektive. Die Menschen, der Ort, die Zeit, in der sie leben, das alles gehört zusammen. Deshalb gibt es für Judge Priest auch keine „Gegner“ oder „Verbündete“. Jeder leistet seinen Beitrag zur Lebensrealität im Ort und letztlich entscheidend sind seine Handlungen: Nur für diese wird er bestraft oder eben belohnt. Bob Gillis ist ein vorbestrafter Mörder, aber eben auch ein Soldat, der sich während seines Einsatzes im Krieg durch Selbstlosigkeit und Tapferkeit ausgezeichnet hat. Er hat es verdient, dass man diese Tatsache in die Beurteilung seines Charakters miteinbezieht. Wer die Verachtung von Priest erntet, das sind die Heuchler und Bigotten, die vordergründig Tugend predigen, sehr kleinlich und genau sind, wenn es um Menschen geht, die ihnen nicht genehm sind, aber sehr großzügig, wenn es sie selbst oder ihre Freund betrifft. Aber JUDGE PRIEST ist sehr viel versöhnlicher als der oben erwähnte DOCTOR BULL, dessen Protagonist am Ende vor der Übermacht der Scheinheiligen kapitulieren musste. In JUDGE PRIEST darf der Richter triumphieren, den Namen seines Klienten reinwaschen, dem Neffen bei seinem ersten Berufserfolg zur Seite stehen, Ellie einen Vater und einen Ehemann schenken. Und bei der Weisheit und Bauernschläue, die er dabei an den Tag legt, müssen ihm selbst seine ärgsten Konkurrenten ihren Respekt zollen. Der Film endet mit den Feierlichkeiten zum Memorial Day, einem Volksfest, bei dem die Einwohner in ihren Bürgerkriegsuniformen durch die Straßen ziehen und ihre alten Lieder singen. Der Gemeinschaftssinn wurde gestärkt, alle ziehen wieder an einem Strang, fühlen sich eins mit ihrem Nächsten und der Stadt, die ihre Heimat ist.

JUDGE PRIEST ist ein wunderschöner Film, ausgestattet mit einem beeindruckenden sense of place und hinsichtlich seines Einflusses gewiss nicht zu unterschätzen. Ein Film wie Robert Mulligans TO KILL A MOCKINGBIRD kann seine Inspirationsquelle kaum verbergen, Steven Spielberg hat sich bei seinen Sichtungen von JUDGE PRIEST wahrscheinlich auch ziemlich viele Notizen gemacht. Am schönsten und bewegendsten ist die Szene, in der sich der Richter nach einem langen Tag in sein Haus zurückzieht und in Zwiesprache mit dem Bildnis seiner verstorbenen Frau tritt. Wen es da nicht zerreißt, der muss ein Herz aus Stein haben. Ein Meisterwerk.

f001Es gab eine Zeit, da war ein Film von Nicolas Winding Refn für mich ein Grund zur grenzenlosen Vorfreude und mit DRIVE kulminierte die wachsende Begeisterung pünktlich zu seinem ambitioniertesten und wohl auch zugänglichsten Film. Der herbe Rückschlag folgte auf dem Fuße mit ONLY GOD FORGIVES, der für mich all das verkörpert, was Kritiker schon an DRIVE bemängelten, und von dem ich heute fast nichts in Erinnerung behalten habe. Vor THE NEON DEMON hatte ich auch ein bisschen Angst: Würde ich Refn nach diesem Film von der Liste der (für mich) potenziell interessanten Regisseure streichen müssen? Begnügt er sich wieder einmal damit, eine diffus bleibende existenzielle Angst in einer aufreizend langsamen Inszenierung und erlesen gestylten Bildern zu einer spirituellen Passion zu stilisieren? Oder emanzipiert er sich endlich vom postpubertären Selbstmitleid seiner als Protagonisten dienenden männlichen Wohlstandsjünglinge?

Die Möglichkeit, dass Refn mit THE NEON DEMON eine stilistische Richtungsänderung vornehmen würde, wurde ja schon mit Bekanntwerden des Titels zerschlagen: Ästhetisch sind DRIVE, ONLY GOD FORGIVES und THE NEON DEMON wie aus einem Guss, dominiert von aufgeräumten, aber chic designten Bildern voller Neonlichter und spiegelglatter Oberflächen, angetrieben vom Ruhepuls der Scores von Cliff Martinez, langsam fließend wie ein dunkler Fluss, den Zuschauer nicht so sehr konfrontierend als vielmehr hypnotisierend. Aber es gibt auch einen für mich wesentlichen Unterschied: Im Zentrum von THE NEON DEMON steht kein Mann mehr, sondern eine Frau (übrigens mit DoP Natasha Braier auch hinter der Kamera, was ich hinsichtlich des Themas des Films für wichtig und bemerkenswert halte), die Gewalt ist – demzufolge? – nicht mehr ganz so affekthaft, explosionsartig und brutal, sondern verhaltener, kalkulierter. Hauptfigur ist die 16-jährige Jesse (Elle Fanning), eine Waise, die dem alten Klischee zufolge in Los Angeles ihr Glück als Model versuchen will und sich in der Folge mit schmierigen, vergewaltigenden Motelmanagern (Keanu Reevs), missgünstigen Konkurrentinnen, lesbischen Verehrerinnen und manipulativen Fotografen und Designern herumschlagen muss.

Die Kritik an der nur am schönen Schein interessierten Modebranche, die junge, naive Mädchen entweder mit harscher Ablehnung zerstört, oder aber ins System hereinholt und dort zu grotesk operierten Oberflächenmonstren macht, ist der weniger interessante Teil von Refns Film, derjenige, den man auch als etwas „plump“ bezeichnen könnte. Zum Glück interessiert er sich aber eher für andere, universellere Fragen: Was ist Schönheit? Wie hängt sie mit Jugend zusammen? Woher bezieht die Schönheit ihre Macht? Und die Antworten, die Refn auf diese Fragen gibt, sind dann durchaus weniger beruhigend, zumal sie sich nicht immer mit der wohlfeilen Haltung vereinbaren lassen, auf die sich Weisheiten wie die von der „Schönheit, die von innen kommt“ stützen. „Beauty isn’t everything. It’s the only thing“, sagt der Modedesigner (Alessandro Nivola) einmal: Schönheit ist die Grundmotivation hinter allem Handeln, das, worauf sich alles zurückführen lässt, wohin alles strebt. Den Models, die es „schaffen“, kommt damit eine große Macht zu (die aber natürlich der Gnade jener geschuldet ist, die darüber bestimmen, who’s hot and who’s not). Der Drang zur Schönheit ist auch eine zerstörerische Kraft, wie man an dem Motelbesitzer sieht, der junge Mädchen verkauft oder aber selbst vergewaltigt, an den Kämpfen der Models untereinander, oder der Arroganz, die Jesse befällt, nachdem sie den großen Sprung geschafft hat und alle Unsicherheit und Angst, die sie von innen zum Leuchten brachte, plötzlich verschwunden ist. Der Film endet in einem Mord, der in ein archaisches, heidnisches, kannibalistisches Ritual übergeht. You are what you eat.

Dass mir THE NEON DEMON um Längen besser gefallen hat als ONLY GOD FORGIVES, liegt vor allem daran, dass er ein emotionales Zentrum hat: Die Probleme von Jesse sind unmittelbar nachzuvollziehen, ihre Situation weckt Empathie und Zuneigung. Sie ist das Rotkäppchen, das sich bis zum Morgengrauen in einem Wald voller böser Wölfe verstecken muss, die sie verschlingen wollen. Der Film hat ein klareres Thema und die Distanz, die Refn zu ihm einnimmt, führt nicht zur Entfremdung, sondern fördert die Klarheit. Und da ich also von Anfang an „drin“ war, konnte auch die Ästhetik mich wieder packen, die mich im Vorgänger eher abschreckte, wurde ich vom Zusammenspiel der kalten, märchenhaften Bilder und dem ruhig, aber doch drohenden Pluckern des Scores vollständig gefangen genommen. THE NEON DEMON ist ein Trance induzierender Film, dessen vordergründige Schönheit die dahinter liegende Fäulnis kaum verbergen kann – oder will.

Trotzdem würde ich mir wünschen, dass Refn mal wieder seinen Zorn entdeckt, sich von den Glitzerwelten Hollywoods, von Designermöbeln und Luxusartikeln ab- und sich dem Dreck und Schlamm seiner ersten Filmen zuwendet. Einen Film dreht, der sich nicht in Kühle und Detachment gefällt, sondern Leidenschaft und Involviertheit zeigt, dessen Herz blutet, statt eingefroren zu sein. Es wäre einfach eine schöne Abwechslung.

 

 

the_wicked_lady_filmposterTHE WICKED LADY war nach DEATH WISH II der zweite Film, den Michael Winner für die damals aufstrebende Produktionsfirma Cannon inszenierte und es genügt ein Blick auf die Besetzungs- und Stabliste, um zu wissen, dass es sich um ein absolutes Prestigeprojekt gehandelt haben muss. Faye Dunaway galt damals schon als Hollywood Royalty, Sir John Gielgud, Denholm Elliott und Alan Bates sind Namen, die jeden Freund des britischen Kinos mit der Zunge schnalzen lassen. Hinter der Kamera stand mit Jack Cardiff einer der ganz Großen des europäischen Kinos und den Score komponierte kein Geringerer als Tony Banks, seines Zeichens Gründungsmitglied der legendären Prog Rocker von Genesis. An Originalschauplätzen in England mit einem Budget von 8 Millionen Dollar gedreht, steht THE WICKED LADY ausstattungstechnisch und tonal durchaus in der Tradition des von Richard Lesters THE THREE MUSKETEERS losgetretenen Mantel-und-Degen-Revivals: Auch Poster und Tagline versprechen eine turbulente Kostüm-Komödie und eine solche ist der Film auch. Irgendwie. Zum Lachen ist THE WICKED LADY aber trotzdem nicht und die mageren 3,8 Sternchen, die er auf der IMDb eingeheimst hat, geben Zeugnis ab von der Irritation, die er bei seinen Zuschauern ausgelöst hat.

Zur Handlung: Die hübsche Kammerzofe Caroline (Glynis Barber) wird nach Jahren treuer Arbeit ihren Herrn, Sir Ralph Skelton (Denholm Elliott), ehelichen. Doch als ihre Cousine Barbara (Faye Dunaway) zu den Feierlichkeiten eintrifft und sofort beginnt, Skelton den Kopf zu verdrehen, ist es vorbei mit diesen Plänen. Skelton heiratet kurzerhand Barbara, die aber schon bei der Hochzeitsfeier anfängt, dem Edelmann Kit (Oliver Tobias) schöne Augen zu machen. Das Leben auf dem Land geht der rastlosen Frau schnell auf die Nerven und als sie von dem Räuber Jerry Jackson (Alan Bates) hört, der die Wälder der Gegend unsicher macht, schlägt kurzerhand selbst eine erfolgreiche Karriere als Wegelagerin ein. Nach einem Zusammentreffen mit ihrem großen Vorbild wird sie zu seiner Partnerin und Geliebten. Ein Mord und ein achtlos bei der Leiche zurückgelassenens Taschentuch gefährden aber ihr Geheimnis …

Möglicherweise steckt in der Geschichte der Lady Skelton (basierend auf dem 1945er Roman „The Life and Death of the wicked Lady Skelton“ von Magdalen King-Hall, der damals bereits schon einmal verfilmt worden war) tatsächlich eine Komödie. Aber wenn, dann ist es eine ziemlich finstere, und ein Film müsste zum Funktionieren zu allererst ein Bewusstsein von und ein Verhältnis zu dieser Finsternis entwickeln. Die Titelheldin ist nämlich absolut keine Identifikationsfigur und noch weniger sympathisch. Man mag ihr zugutehalten, dass sie in einer Gesellschaft aufwächst, die für eine selbstbewusste, ambitionierte Frau nicht gerade viele attraktive Optionen zur Selbstverwirklichung bietet: Mit der Heirat, am besten in eine höhere Schicht, ist das Lebenswerk einer Frau eigentlich getan, danach sind für sie nur noch häusliche Pflichten und repräsentative Aufgaben zu erfüllen. Aber selbst wenn man anerkennt, dass eine Frau sich damit nicht zufriedengeben mag, erteilt man ihr damit ja noch keinen Persilschein zum skrupellos durchgesetzten Egoismus. Faye Dunaways Lady Skelton handelt aber derart rücksichts- und empathielos, dass es einem die Sprache verschlägt. Sie spannt ihrer Cousine innerhalb eines Tages den Ehemann aus, der bei ihr aber schon kurz nach der Eroberung wieder auf dem Abstellgleis landet, ermordet dann später heimtückisch und brutal den Hausdiener Hogarth (John Gielgud), als der ihr auf die Schliche kommt, und verrät schließlich ihren Geliebten, um ihn an den Galgen zu bringen, als sie ihn mit einer anderen im Bett erwischt. Und wenn ihr doch einmal Konsequenzen drohen, dann winselt sie und fleht um Verschonung. Eine tolle Person.

Das piéce de resistance des Films, auf das das obige Plakat in Text und Grafik hindeutet, ist eine ausdauernde, anscheinend komisch gemeinte Szene, in der Lady Skelton die Geliebte (Marina Sirtis) ihres partners in crime Jerry angestachelt durch das anwesende Volk minutenlang quer durch die Pampa peitscht, woraufhin die Gepeinigte schnell ihre Oberbekleidung einbüßt und ihren schlackernden Busen offenbart. Die Szene verschaffte dem Film damals einige Probleme mit der Zensur. Winner schildert in seiner Autobiografie „Winner takes all“ sein Unverständnis, erklärt dass die Peitschenszene „comedic“ gewesen sei und erzält weiter, wie seine Lobbyarbeit die Zensurbenühungen schließlich zerschlug. Aber das Unbehagen des unbekannten Zensors ist trotzdem voll und ganz nachvollziehbar: Man spürt in dieser dramaturgisch ganz und gar unnötigen Szene das sadistische Vergnügen nicht so sehr der Protagonistin als vielmehr des Regisseurs, der eine eher unbedeutende Nebenfigur zum Opfer einer sexuellen Demütigung macht, die er offensichtlich für komisch hält. Solche geschmacklichen Fehlgriffe sind charakteristisch für THE WICKED LADY, der mit einer bitteren, ja grausamen Schlussnote endet, die dem Betrachter noch einmal vor den Kopf stößt: Das für alle Charaktere in Aussicht stehende Happy End wird von Lady Skelton unwissentlich torpediert, der Film schließt mit der (wahrscheinlich) sterbenden Protagonistin, die im Todeskampf von der letzten Person verlassen wird, die noch zu ihr stand.

THE WICKED LADY ist kein schlechter Film: Ich mag bekanntlich solch atonalen Unfug, bei dem man vermuten muss, dass alle Beteiligten unter kollektiver Unzurechnungsfähigkeit litten. Aber er wirft doch einige Fragen hinsichtlich Winners Menschenbild auf, das schon vorher nicht das allerbeste war, worüber man in Filmen wie THE SYSTEM, THE JOKERS oder I’LL NEVER FORGET WHAT’S ‚ISNAME, die ja als Provokation, als  gesellschaftlicher Weckruf gedacht waren, hinwegsehen konnte. Hier, in diesem durch und durch trivialen Unterhaltungsfilmchen, gilt diese „Ausrede“ nicht mehr. Es gibt mehrere Zeitzeuginnen, die Winner als Frauenhasser beschreiben. THE WICKED LADY wirkt wie ein belastendes Indiz.