la tarantola dal ventre nero (paolo cavara, italien 1971)

Veröffentlicht: Oktober 15, 2013 in Film
Schlagwörter:, , , , ,

Eine Nymphomanin, die attraktive Maria Zani (Barbara Bouchet), wird in ihrer Wohnung überfallen, mit einer Akupunkturnadel betäubt und dann brutal ermordet. Der ermittelnde Inspektor Tellini (Giancarlo Giannini) verhört sofort ihre Ex-Mann Paolo (Silvano Tranquilli), der sich durch seine Flucht sogleich als Hauptverdächtiger anbietet. Weitere Morde folgen, Opfer sind stets Frauen, die sich in irgendeiner Form „unmoralisch“ verhalten haben. Je länger die Ermittlungen dauern, umso mehr zweifelt der sensible, nachdenkliche Tellini an seiner Eignung zum Polizeibeamten …

„The best Giallo ever made!“ schreit ein Zitat aufgeregt vom Cover der schönen Blue-Underground-DVD.  Eine höchst subjektive Einschätzung, insofern kaum als „Richtig“ oder „Falsch“ einzuschätzen, aber immerhin diskutabel. Wie man zu obigem Urteil kommen kann, leuchtet mir, der ich LA TARANTOLA DAL VENTRE NERO „nur“ gut finde, indes schon ein: Er ist erlesen ausgestattet und fotografiert, gut besetzt und gespielt und trotz der haarsträubenden Ereignisse der Handlung zudem überaus geschmackvoll inszeniert. Liebt der wahre Italofilm-Connaisseur nicht zuletzt die Idiosynkrasien, die im Verlauf der Siebzigerjahre immer stärker zum Vorschein kommen (und in den Achtzigerjahren gar nicht mehr zu übersehen sind) – die überdrehten Darbietungen der Akteure, die oft dreisten, eigenwilligen Plagiierungen amerikanischer Vorbilder und die an Übermotivation grenzende Verve, mit der Budgetlimitierungen kompensiert werden (man denke an die wilden Verfolgungsjagden mit klapprigen Fiats), ist Cavaras Film von einem beinahe altmeisterlichen Professionalismus geprägt. Auch wer sich sonst eher von Hollywood versorgen lässt, wird sich hier sehr schnell zurecht- und seinen Gefallen finden. Der Giallo-Aficionado hingegen muss nicht allzu viele leere Felder beklagen, wenn er LA TARANTOLA DAL VENTRE NERO mit einer Checkliste bewaffnet durcharbeitet: Ein behandschuhter, maskierter Mörder? Check! Ein blutiger, makabrer Modus operandi? Check! Ein hoher Body Count? Check! Attraktive weibliche Opfer? Check! Zahlreiche erotische Nacktszenen? Check! Eine Vielzahl dubioser Verdächtiger? Check! Ein verträumter Score von Ennio Morricone? Check! Da lacht das Herz und es bleiben keine Wünsche offen. Oder doch?

Als Vertreter seines scharf umrissenen Genres mag LA TARANTOLA DAL VENTRE NERO tatsächlich ein Idealbeispiel sein, weil er alle Eigenschaften umstandslos und in perfekter Präsentation zusammenbringt. (Anmerkung am Rande: In Italien wird der begriff „Giallo“ keineswegs nur für diese Handschuhmörder-Filme angewendet, sondern fungiert vielmehr als Synonym zu unserem „Thriller“.) Wer ihn gesehen hat, der weiß danach, was ein Giallo ist, welche Merkmale ihn auszeichnen. Aber ein Giallo ist ja noch mehr als bloß eine Sammlung von Eigenschaften der Handlung und der Oberfläche. Und genau hier zeigt Cavaras Film dann m. E. Schwächen gegenüber anderen, objektiv betrachtet vielleicht „schlechteren“ Filmen, die die Essenz des Giallos aber gerade mit ihren kleinen Mängeln besser einfangen. LA TARANTOLA DAL VENTRE NERO ist mit seiner Fokussierung auf den Inspektor und dem Versuch, sein Charakterprofil mithilfe einer Sinnkrise zu schärfen, vor allem dem klassischen Erzählkino mit seinen psychologisch ausgefeilten Figuren verpflichtet, das vom Giallo mit seinem Drang zum Elliptischen, Ornamentalen, Fragmentarischen denkbar weit entfernt ist.  Erwartungsgemäß kann auch Cavara am Ende jedoch nicht verbergen, dass es ihm in erster Linie darum geht, publikumswirksame Elemente möglichst umstandslos zusammenzubringen: Der Täter ist der, mit dem man am wenigsten gerechnet hat, seine kreative Mordmethode hat keine weitere Funktion als die, hübsch makaber zu sein, und die „Erklärung“, die ein Psychologen für seine Taten heranzieht wird, ist bräsigster Vulgärfreudianismus, dem bestimmt auch überzeugte Phrenologen zustimmen – irgendwas mit Mama und Frauenhass geht halt immer. Während andere Gialloregisseure solche logischen Unstimmigkeiten aber geradezu zelebrierten und das Genre als einmalige Gelegenheit begriffen, mit Konventionen und Formen zu brechen, scheint Cavara sich ein bisschen dafür zu schämen. Glaubt man dem traurigen Blick von Tellini, dann verbirgt sich in dieser Mordmär irgendwo irgendeine  Wahrheit über den Menschen im Spätkapitalismus, den Verfall der Sitten, die Verrohung. Nur hat die keine Chance zwischen den ganzen nackten Weibern und blutigen Verbrechen an die Oberfläche zu dringen. Lustigerweise offenbart LA TARANTOLA DAL VENTRE NERO gerade in diesem Versagen aber wieder eine giallotypische Stärke. Cavaras Film hebt sich von anderen Genrevertretern eben dadurch ab, dass er einen Protagonisten aufbietet, der mit seinen Problemen aus einem ganz anderen Filmuniversum in den Wahnsinn herübergebeamt wurde. Giancarlo Giannini passt mit seiner traurigen Durchschnittsgestalt – man vergleiche ihn nur  mit Giallo-Schönlingen wie Jean Sorel, George Hilton, Luc Merenda, Robert Hoffmann, Fabio Testi oder Antonio Sabato –, den Selbstzweifeln, dem zauseligen Schnurrbart, den von der Freundin verkauften Möbeln und besagtem Blick – überhaupt nicht in diesen vor Schönem und Teurem überquellenden Film und gerade deshalb so gut. Wenn er am Ende einen ganz und gar unsouveränen Wutanfall bekommt und so gänzlich unmännlich um sich schlägt wie ein körperlich unterentwickeltes Rumpelstilzchen, ist das ein wunderschöner Riss im verführerisch glitzernden Spiegelglas.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..