todesschüsse am broadway (harald reinl, deutschland 1969)

Veröffentlicht: Februar 12, 2015 in Film
Schlagwörter:, , , , , , ,

020Bei der DVD-Auswahl ist mir gestern ein Fehler unterlaufen: Anstatt TOD IM ROTEN JAGUAR, den vorletzten Jerry-Cotton-Film in den Player zu schubsen, habe ich zielsicher den letzten gegriffen und so die chronologische Ordnung empfindlich gestört. Zur Beruhigung meiner höchste Akribie und preußische Gewissenhaftigkeit gewöhnten Leser sei gesagt, dass das völlig egal ist, denn erstens fehlt mir mit DYNAMIT IN GRÜNER SEIDE sowieso noch Teil 6 der Reihe (derzeit nur über die vergriffene Box erhältlich, deren anderen 5 Teile ich bereits besitze), und zweitens folgen die Cotton-Filme eh keiner übergeordneten Dramaturgie. TODESSCHÜSSE AM BROADWAY, das letzte Abenteuer des „G-Manns“, endet gar mit dem verheißungsvollen Versprechen eines weiteren Leinwandabenteuers, das dann aber nicht mehr kam. Innerhalb von nur vier, fünf Jahren waren beachtliche acht Filme um den Groschenromanhelden buchstäblich rausgehauen worden und die Umstellung auf Farbe mit Beitrag Nr. 5, DER MÖRDERCLUB VON BROOKLYN, ist so ziemlich die einzige konzeptionelle Neuerung, die man sich in dieser Zeit erlaubt hatte. Auch TODESSCHÜSSE AM BROADWAY ist ein typischer Cotton, visuell vielleicht etwas attraktiver (dieses Licht!) als die eher tristen Vorgänger (der Eindruck mag aber auch daher rühren, dass ich den Film auf Blu-ray gesehen habe), erzählerisch aber genauso bieder und formelhaft wie diese.

Echte Spannung oder gar Begeisterung kommt zu keiner Sekunde auf, aber solche zu erwarten, ist eh der komplett falsche Ansatz. Eher sollte man die Filme so genießen wie das wohltuende Mittagsschläfchen im Lieblings-Schlabberanzug, bei dem man die ideale Position in seiner angestammten Sofamulde findet und sich von Peter Thomas‘ schmoovem Swing sicher ins Reich der Träume begleiten lässt. Man weiß, was man hier bekommt, und ich kann nicht anders, als die in der Reihe etablierte Technik, Second-Unit- und Archivaufnahmen von Schauplätzen wie New York oder Las Vegas zu verwenden, um den in ganz und gar unamerikanisch aussehenden Berliner und Hamburger Industriebrachen und Hafensettings inszenierten Rest zu „authentifizieren“. Kein einziger der Darsteller setzte für TODESSCHÜSSE AM BROADWAY auch nur einen Fuß auf amerikanischen Boden: Das Höchste der Gefühle ist ein aus respektvoller Distanz gefilmtes Double, ansonsten wird auf schöne Rückprojektionen gesetzt, wenn es sich gar nicht mehr vermeiden lässt. Und was das für Rückprojektionen sind: Wie sich die dunkelhaarige Schöne Heidy Bohlen da in prächtigen Farben und gestochener Schärfe von dem leicht milchigen Empire-State-Building-Footage abhebt, möchte man sich fast einen überlebensgroßen Druck davon an die Wand hängen. Hier findet das make believe, die Freude am Pulp, das Unzureichende des Stils, das mit der Intensität des Traums und der Sehnsucht nach der fremden Welt hinter dem Ozean, einer Welt voller Aufregung und Abenteuer, Hand in Hand geht, seinen idealen Ausdruck. Alles andere ist dann eigentlich egal.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..